Mauerseglerhilfe Apus e.V.

[Gorxheimertal] Als gemeinnütziger Verein setzt sich 'Mauerseglerhilfe Apus e.V.' in der Region Rhein-Neckar und Umgebung nachhaltig für den Schutz und die Erhaltung von Mauer- und Alpenseglern ein. In seiner professionell ausgestatteten Pflegestation gewährleistet er gemeinsam mit seiner Partnerorganisation 'Deutsche Gesellschaft für Mauersegler e.V.' eine umfassende medizinische Betreuung.
Der ausschlaggebende Moment für Jeanette Mayer, im September 2022 gemeinsam mit Familie, Freunden und engagierten Helfern den Verein 'Mauerseglerhilfe Apus e.V.' zu gründen, war das Jahr 2015, als ein schwer unterernährter Mauersegler, der durch falsche Fütterung massive Gefiederschäden erlitt, den Weg zu ihr fand. Zu dem Zeitpunkt übernahm Frau Meyer bereits Verantwortung in der Pflege verletzter Tiere. "In dem Moment wurde mir schmerzhaft bewusst, dass es in meiner Umgebung an einer fachkundigen Pflegestelle für diese anspruchsvollen Vögel mangelte – eine Erfahrung, die mein Engagement nachhaltig veränderte", erzählt die Vogelretterin über den Ursprung ihres Engagements für Mauersegler.
Über die Hauptaufgabe des Vereins, verletzte oder hilfsbedürftige Vögel fachgerecht zu pflegen und nach erfolgreicher Rehabilitation wieder auszuwildern, hinaus leistet er wichtige Aufklärungsarbeit, um die Öffentlichkeit über die vielfältigen Bedrohungen für Mauersegler und Alpensegler zu informieren. Angesichts des bundesrechtlichen Schutzes der Mauersegler sowie ihrer Brutstätten gemäß dem Bundesnaturschutzgesetz engagieren sich die Vereinsmitglieder auch für die Einhaltung der geltenden Vorschriften bei baulichen Maßnahmen, wie beispielsweise Haus- und Fassadensanierungen. Zudem bietet 'Mauerseglerhilfe Apus e.V.' kompetente Beratung bei der Planung und Anbringung von Nisthilfen an.
Die Geschichte von Caeli
Im Bereich "News" veröffentlichen die Vogelretter regelmäßig
beeindruckende Bilder und Berichte über ihre Schützlinge. Es folgt ein
solcher Bericht samt Foto. "Morgen steht ein ganz besonderer Tag bevor:
Der große Start in die Freiheit. Über 40 Mauersegler – die Finale Zahl
wissen wir morgen früh – werden in ihr neues Leben entlassen. Für viele
war es ein langer Weg bis hierher, geprägt von Kämpfen, Rückschlägen und
unglaublich viel Glück, überhaupt gefunden und gerettet worden zu sein.
Einige unserer Helfer werden vor Ort sein, um sicherzustellen, dass
alles reibungslos verläuft, wenn der Himmel plötzlich so viel
seglerreicher wird."

"Einige unserer Helfer werden vor Ort sein, um sicherzustellen, dass
alles reibungslos verläuft, wenn der Himmel plötzlich so viel
seglerreicher wird.
Jeder dieser Vögel ist einzigartig. Und doch gibt es jemanden, der
morgen ganz besonders hervorstechen wird: unsere kleine Caelia.
Vielleicht erinnert ihr euch an sie – oder vielmehr an ihre Geschichte.
Caelia kam zusammen mit ihren Geschwistern zu uns, doch während diese
schon geschlüpft waren, lag sie noch im Ei. Es war ein Moment, in dem
Hoffnung und Zweifel nah beieinander lagen. Ihr Leben hätte enden
können, bevor es überhaupt begonnen hatte."

"Doch es gelang uns, ihr winziges Herz weiter schlagen zu lassen. Und tatsächlich: Sie schlüpfte. Dieser Moment war unbeschreiblich. So zerbrechlich – und doch so voller Leben. Liebe Caelia, es war mir eine Ehre, dich auf deinem Weg begleiten zu dürfen. Auch wenn jeder einzelne von euch ein kleiner Schatz ist – du wirst morgen einen ganz besonderen Platz einnehmen. Mögest du sicher fliegen und in ein langes, freies Leben starten."
Leider erreicht die Anzahl der verletzten und hilfsbedürftigen Segler jährlich neue Rekordzahlen. Da 'Mauerseglerhilfe Apus e.V.' als ehrenamtlicher Verein auf Spenden und Hilfe angewiesen ist, freuen sich die Vogelretter über jeden, der sie unterstützen möchte; sei es durch eine Spende, durch ehrenamtliche Arbeit oder durch Verbreitung ihrer Mission: https://mauerseglerhilfe-apus.de/spenden/